Melden Sie sich bei Anglerportal.net oder Angler-Blog.de mit Ihrem Angeln-24.de Account an um Kommentare und Köderbewertungen abzugeben.
Wertung des Autors
7.4
von 10
VN:RO [1.9.22_1171]
Wertung der Leser
7.4
von 10
Oha – was ist das denn? Linien und Rundungen wo normalerweise keine sind, bucklig- bauchiges Design…. was ist das denn für ein extravaganter Köder? Etwas Vergleichbares ist mir bisher also rein von der Optik her betrachtet, noch nicht untergekommen. Auch die Farben sind recht kräftig und alles andere als dezent. Die Befestigung der Tauchlippe bzw. der Öse für den Snap sieht wenig vertrauenserweckend aus – dazu aber später mehr. Wirkt recht aufdringlich das Ganze. Aber gut, der Köder kann sich dem Fisch gerne aufdrängen solange das Ergebnis...
Wertung des Autors
6.6
von 10
VN:RO [1.9.22_1171]
Wertung der Leser
7.0
von 10
Ganz ehrlich, von oben betrachtet sieht der Bullhead auf den ersten Blick aus wie eine Koppe. Auf den zweiten Blick wie ein Penis – ja, ganz richtg gehört, das Ding sieht schlichtweg aus wie ein Pimmel, um es mal ganz salopp auszudrücken. Vielleicht sehe ich das als Einziger so aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bereits der eine oder andere Spinnfisher einen ähnlichen Vergleich gezogen hat, als er das erste Mal die Form des Wobbler betrachtet hat, wohlgemerkt von oben gesehen. In jedem Fall wirkt der Wobbler recht realistisch, also verglichen mit einer echten Koppe. Ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass der Wobbler foliert und nicht gesprayt ist. Das wäre zu aufwendig. Ansonsten gibt es wirklich nichts zu meckern, zumindest auf den ersten Blick. ...
Wertung des Autors
8.9
von 10
VN:RO [1.9.22_1171]
Wertung der Leser
9.0
von 10
Interessanter Wobbler, die Form erinnert an ein kleines Rotauge. Nicht zu schlank, nicht zu lang. Ein deftiger kleiner Happen. Die Tauchschaufel ist aus robustem Material gefertigt und in den Köder eingeklebt. Das größere Modell weist einen leichten Buckel...
Wertung des Autors
8.7
von 10
VN:RO [1.9.22_1171]
Wertung der Leser
8.6
von 10
Echt erstaunlich was die Polen für Qualität bei einem Wobbler unter 4€ Anschaffungskosten abliefern. Je nach Modell bestehen die Wobbler durch ihre gute und fotorealistische Folierung. Wie immer bei Kenart Wobblern fallen die dicken und robusten drillinge besonders auf. Gerade bei Klein(st)wobblern ist dies echt eine Ausnahme auf dem Markt oder sollte ich besser sagen ein positives...
Wertung des Autors
8.7
von 10
VN:RO [1.9.22_1171]
Wertung der Leser
8.3
von 10
Wow, klasse. Kleine Wobbler mit fotorealisitischer Folierung – super. Natürlicher geht´s kaum. Wer also an klaren gewässern scheuen Fischen nachstellen möchte, ist bei Kenart gut aufgehoben. Der Wobbler selbst besteht aus einem Kunststoff, vermutlich PU. Das macht ihr relativ robust und die einzelnen Wobbler werden in reproduzierbarer Qualität hergestellt. Bei Holz ist sowas nur bedingt möglich. Der Wobbler selbst kommt in einer handelsüblichen Verpackung mit Plastiktasche und Backing Card daher. Also soweit nicht...
©Pete
Wer schon länger angelt und auch bereits in den 90gern des letzten Jahrhunderts angerlisch unterwegs war, wird sie noch kennen, die Doppelkurbel. Leider sieht man dieses Konstrukt nur noch äußerst selten am Wasser. Wieso eigentlich? Persönlich finde ich die Doppelkurbel deutlich komfortabler als die Standardkurbel, aber wieso? Zum Einen sorgt die Doppelkurbel für mehr Laufruhe […]
©Pete
Obwohl ich das wohl beste bayerische Renkenrevier schon seit mehreren Jahren befische, war die Renke bisher eigentlich immer nebensächlich. Viel mehr haben mich die Hechte in dem See interessiert. Einerseits weil sie besser kämpfen und aggressiver beißen, andererseits weil Hechte einfach größer werden als Renken. Wie dem auch sei, im September diesen Jahres habe ich […]
©Pete
Der Fischotter ist zurück. So oder so ähnlich könnte die Überschrift zu diesem Bericht lauten. Die Bestandszahlen steigen mittlerweile (erfreulicherweise?) immer weiter an wobei man hier natürlich vorsichtig sein muss, da es kaum eine belastbare Datengrundlage über die Populationsdynamik der letzten Jahrzehnte beim Fischotter gibt. Das hat auch der Landesfischereiverband Bayern erkannt und bietet seit […]
©Pete
So possierlich er auch aussehen mag, er ist ein Raubtier – ein fischfressendes Raubtier das seinem Instinkt folgt. Was die Teichwirte hierzulande bereits seit einigen Jahren schmerzlich erfahren dürfen, ist einem Hotel in England dieser Tage auch schmerzhaft bewusst geworden. Ein Otter drang in den hoteleigenen Teich ein und tötete seelenruhig einige der wertvollen Koi […]
Der Eine oder Andere hat die Diskussion um den Kormoran und seinen Einfluss auf die Fisch / Fischerei in den letzten Jahren mehr oder weniger aktiv verfolgt. Mittlerweile ist es Mancherorts schon soweit gekommen, dass die Fische ihr Verhalten derart ändern, dass sie die Nähe des Menschen suchen um vermeindlichen Schutz vor dem Kormoran zu […]