Startseite › Foren › Rollen › Multirollen zum Grundangeln und Brandungsangeln an der Ostsee
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 11 Monaten von
Hänseltet diehl.
-
AutorBeiträge
-
Guten Tag,hat jemand im Forum Erfahrungen mit Multirollen speziell zum Erzielen großer Wurfweiten wie sie beim Brandungsangeln oder speziellen Arten der Grundangelei nötig sind gemacht?Gibt es empfehlenswerte Modelle von Wurfmultis?
ok ich selber habe noch nicht mit einer Multi gewurfen.
Würde aber bei deinen Anforderungen einen Sationäre Weitwurfrolle nehmen.
zumal ich nicht denke das sich die wurfweiten so stark unterseiden.
Und ich nicht wüsste, das man bei Multis überhaupt grundangeln kann?!?!?!Es soll nach Angaben aus Zeitschriften spezielle Wurfmultis mit Fliehkraft-oder sogar elektronischer Bremse geben mit denen Wurfweiten wie mit einer Stationärrolle erreichbar sein sollen.In den Angeboten der Angelshops habe ich noch keine derartigen Modelle gefunden.Mit normalen Multis braucht man doch schon einige übung bei weiteren Würfen.Aus der DDR kannte ich Multirollen nur bei älteren Anglern,meistens verwendeten sie skandinavische oder englische Modelle.Mit dem Aufbrauchen der Vorräte an geflochtener Schnur verschwanden die Dinger meist im Keller,mit monofiler Schnur waren die Dinger nicht zu gebrauchen.
aha habe aber immer noch ned ganz verstanden wieso nun eine multi und keinen Stationäre, den du hast ja geschrieben
„..mit denen Wurfweiten wie mit einer Stationärrolle erreichbar sein sollen.“
dann würde ICH auf eine Stationäre zurückgreifen mit Freilauf …..
Multirollen als Weitwurfrollen ist ein Ammenmärchen – dem bereits die primitive Physik entgegensteht.
Ich verwende sie allerdings aufgrund der Stabilität sehr gerne fürs Wallerangeln und schwere
Pilken, auch beim Schleppen sind sie nicht verkehrt.
Trotzdem würde ich grundsätzlich sagen, das es nichts gibt, was man mit Stationärrollen nicht
wenigstens ebenso gut könnte….Wenn ich mir die Tica Cybernetic 100GG ansehe, wüßte ich nicht, was man da mit ner
Multi besser machen könnte (beim ultraschweren Angeln)…
Zumal ich es gerade da bevorzuge, den rechten Arm für die Rute zu haben, und nicht
für die Rolle – ab einem gewissen Gewicht ist eine Rolle eh nicht mehr zum Rankurbeln
geeignet – das Pumpen übernimmt die Rute, das Schnureinholen kann dann auch von einer
schwächeren Rolle übernommen werden, sofern die Bremse okay ist.Zitat: Erzielen großer Wurfweiten…Gibt es empfehlenswerte Modelle von Wurfmultis?
Wie immer du auf diese Idee gekommen bist, vergiss das ganze.
Deinen Wunsch nach weiten Würfen, wirst du mit einer Guten Stationärrolle gerecht.
Und für die Ostsee reicht eine robuste Stat.rolle.
GastGast- Themen 82768
- Antworten 8336
Hallo
Schaut doch mal bei YouTube nach Big Danny (Danny Moeskops) —– das sind die besten Werfer der welt und alle wefen mit Multis !!!
Petri Heil
GastGast- Themen 82768
- Antworten 8336
Multi hat schon ihre Vor und Nachteile. Ich selber hab zwar ein paar Baitcaster ud meine gute alte Jerk Multi aber zum normalen Spinnfische nehm ich am liebsten nach wie vor ne Stationärrolle.
Hänseltet diehlGast- Themen 82768
- Antworten 8336
Was schreibt Ihr für Sachen – mit der richtigen Multi schmeißt man weiter wie mit stationärrollen – braucht aber viel Übung – ich steh voll auf Multi – hab unter anderen die Penn ld 100 trq – Traum Rolle
-
AutorBeiträge